Strahlender Sonnenschein, volle Spielfelder und ein begeistertes Publikum: Beim 5. Schlossgeister Eltern-Hockeyturnier zeigte Königs Wusterhausen einmal mehr, wie leidenschaftlich, herzlich und sportlich Gemeinschaft gelebt werden kann. Was auf dem Kunstrasen begann, endete mit einer ausgelassenen Tanzparty am Schlossplatz – und mittendrin: Elternhockeyteams aus ganz Deutschland, die sich ein faires, intensives und vor allem fröhliches Kräftemessen lieferten.
Hockey trifft Herzblut
Zehn Teams folgten dem Ruf der Schlossgeister und machten sich auf den Weg nach Königs Wusterhausen: Die Bärenbande, Schnapphänse, SV Prieros, Gastgeber Schlossgeister, Chemnitzer Hockeylöwen, Grünauer Hockeyeulen, K-O-Team, Pillnitz, TIB-EX und die Elterncrew verwandelten den Kunstrasenplatz in ein buntes, lebendiges Spielfeld voller Energie und Hockeykunst. Was dabei sofort auffiel: Hier wurde mit Ehrgeiz, aber auch mit großem Respekt und viel Freude gespielt. Schon in den Vorrundenspielen zeigte sich ein erstaunlich hohes Niveau – taktisch klug, technisch sauber und dabei stets fair.
Spannung bis zum letzten Spiel
Nach einem intensiven Turniertag kristallisierte sich eine Top-Drei heraus, die den Wanderpokal unter sich ausmachte.
🥇 1. Platz: Die Bärenbande, mit kraftvollem Spiel und beeindruckender Konstanz.
🥈 2. Platz: Die Schnapphänse, ein Team mit hoher Spielintelligenz und eingespielter Struktur.
🥉 3. Platz: Der SV Prieros, der sich mit Herzblut und Cleverness auf das Treppchen kämpfte.
Der Gastgeber Schlossgeister verpasste das Podium denkbar knapp – landete aber auf einem respektablen vierten Rang und konnte sich über zahlreiche sportliche Highlights und ein perfekt organisiertes Turnier freuen.
Kulinarik, Kinderlachen und gute Gespräche
Auch abseits des Platzes stimmte alles: Die Schlossgeister hatten ein Rundum-sorglos-Paket geschnürt, das keine Wünsche offenließ. Vom Grill duftete es nach Bratwurst und Gemüse-Spießen, die Kuchentheke bot selbstgebackene Köstlichkeiten, und zwischen den Spielen versorgte ein Obststand die Sportler:innen mit frischen Vitaminen. Die familiäre Atmosphäre lud zum Verweilen ein – es wurde geschnackt, gelacht und neue Bekanntschaften geknüpft. Kinder tobten am Spielfeldrand, ehemalige Mitspieler:innen begrüßten sich herzlich, und immer wieder wurde applaudiert – für schöne Spielzüge, starke Paraden oder einfach für das Dabeisein.
Feierlaune bis in den Morgen
Abends verlagerten sich die Aktivitäten ins gemütliche Sophienstübchen am Schlossplatz. Dort wartete ein reichhaltiges Buffet, kühle Getränke und ein DJ mit dem richtigen Gespür für Hockeyhits und Tanzklassiker. Was tagsüber auf dem Spielfeld begonnen hatte, wurde auf der Tanzfläche zu später Stunde ausgelassen fortgesetzt – mit viel Lachen, kleinen Anekdoten vom Turnier und einem gemeinsamen Blick auf das, was bleibt: ein Fest, das weit über das Sportliche hinausging.
Ein Dank an alle – und ein Versprechen für 2026
Das 5. Schlossgeister Eltern-Hockeyturnier war ein voller Erfolg – dank des unermüdlichen Engagements der Gastgeber, der Unterstützung zahlreicher Helfer:innen und der mitreißenden Energie aller teilnehmenden Teams. Die Veranstalter blicken mit Stolz zurück und mit Vorfreude voraus: 2026 geht’s weiter – mit dem 6. Turnier, neuen Geschichten, alten Bekannten und garantiert wieder jeder Menge Hockey-Leidenschaft.
Artikel aus: Meetingpoint
Bild zur Meldung: HCKW Schlossgeister laden ein – Eltern-Hockeyturnier wird zum Sommermärchen