Freizeithockey mit Charme und Charakter
Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland folgen dem Ruf der Schlossgeister – unter anderem aus Köthen, Pillnitz, Leipzig, Chemnitz, Berlin und dem nahen Prieros. Gespielt wird auf dem Kleinfeld im Mixed-Format: Drei Männer, zwei Frauen, ein Torwart – das ergibt ein buntes Team, bei dem der Teamgeist mehr zählt als das Endergebnis. „Unser Turnier lebt vom Miteinander“, sagt einer der Organisatoren. „Natürlich wird ehrgeizig gespielt, aber im Mittelpunkt stehen der Austausch, die Freude am Sport und die Begegnungen abseits des Platzes.“
Von jung bis erfahren – hier zählt jede Spielminute
Das Turnier richtet sich an Eltern-, Freizeit- und Seniorenteams. Entsprechend vielfältig ist das Teilnehmerfeld. Ob ehemalige Vereinsspieler oder motivierte Hobbyakteure – wer Lust auf Bewegung, Taktik und Teamplay hat, ist hier goldrichtig. Die Atmosphäre ist familiär, der Umgang freundschaftlich, und der Applaus für sehenswerte Aktionen ist garantiert.
Eintritt frei – Hockey live und ganz nah
Ab 9 Uhr morgens rollen am 21. Juni die ersten Bälle über das Kunstrasengrün. Zuschauer sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei. Für Stimmung, kulinarische Stärkung und beste Unterhaltung ist gesorgt. Wer also schon immer mal Hockey in lockerer, aber dennoch hochklassiger Form erleben wollte, sollte sich den Termin im Kalender markieren.
Ein Tag für Sport, Spaß und Zusammenhalt
Das Schlossgeisterturnier ist mehr als ein sportliches Event – es ist ein Treffpunkt für Hockeyliebhaber, ein Aushängeschild für engagierten Amateursport und ein Vorbild für das, was Vereinsleben sein kann: offen, herzlich, leidenschaftlich. Mitmachen. Anfeuern. Genießen. Königs Wusterhausen freut sich auf viele Gäste!
Artikel aus: Meetingpint